Surfing Etiquette: die wichtigsten Regeln beim Surfen

Ob am Beach Break in Kalifornien, auf Bali oder in Mexiko, es gibt einige Grundsätze, die jeder Surfer beachten sollte um den respektvollen Umgang mit einander sicherzustellen. Die Surf Etiquette legt fest, wie dieser Respekt den anderen Surfern gegenüber eingehalten werden kann.

Surfer Etiquette

Anfänger, die eben erst lernen zu surfen, kann es schwierig sein, die Regeln neben all den anderen Dingen, die es zu beachten gilt, einzuhalten. Deshalb ist es wichtig, sich die Grundsätze einzuprägen, bevor man sich mit dem Surfbrett in die Wellen stürzt, denn es geht nicht nur um Respekt den anderen Surfern gegenüber, sondern auch um die Sicherheit.

Vorfahrtsregeln

Bei den Vorfahrtsregeln gilt es, das größte "no go" im Sport zu vermeiden: der "Drop in". Es gibt klare Regeln, wer in der Welle Vorfahrt hat, und nimmt man einem anderen Surfer diese Vorfahrt, dropt man diesem Surfer in die Welle.

Die Konsequenzen können kaputte Boards, Verletzungen oder zumindest schlechte Stimmung sein. Deshalb gilt grundsätzlich das Vorfahrtsrecht für die folgenden Surfer:

  • der Nächste: der Surfer, der sich am nächsten zum Peak oder zur brechenden Welle befindet
  • der Erste auf den Füßen: derjenige, der als erster steht oder als erster in der Welle surft
  • der Weiteste: der Surfer, der am weitesten im Meer draußen ist und somit auch die Welle früher nimmt
  • Kommunikation: auf Rufe "links" oder "rechts" achten, wenn man sich an einem A-Frame Peak befindet, der nach links und rechts bricht.

Vor dem Take Off, also dem Aufstehen, und am besten noch vor dem Anpaddeln schaust du also am besten einmal nach links und rechts und vergewisserst dich, dass du niemandem die Vorfahrt nimmst.

Nicht Drängeln

"Don't Snake" zielt darauf ab, dann man sich nicht vordrängelt und um andere wartende Surfer herumpaddelt, um eine Welle weiter innen zu nehmen. Klar, es kann man vorkommen, dass sich ein anderer Surfer schlecht positioniert. Aber um einen Surfer herumzupaddeln um sich in die Vorfahrtsposition zu bringen ist ein weiteres "no go".

Lass auch andere ran

Surfer Etiquette

Auch wenn du immer am weitesten raus paddeln kannst und somit die Welle als erster erwischen kannst, lass auch mal andere Surfer ran. Es geht darum, dass alle Spaß haben im Wasser, nicht nur du. Sonst schlägt die Stimmung in Line Up schnell um.

Paddel um den Peak herum

Wenn du ins Line Up rauspaddelst, meide unbedingt das Paddeln in den Peak oder direkt vor dem Peak. Du kreuzt so die Route eines anderen Surfers und behinderst ihn. Am besten nutzt du, wenn vorhanden, die Rückströmung (den Rip Current) um Energie beim Paddeln zu sparen und den anderen aus dem Weg zu gehen.

Solltest du dich doch mal verschätzen und einem Peak zu nahe kommen, paddle lieber ins Weißwasser als dass du einem Surfer in der Welle reinpaddelst.

Entschuldige Dich

Es ist allen Surfern schon mal passiert, dass sie doch mal die Vorfahrt genommen haben oder auf eine andere Art gegen die Surfer Etiquette verstossen haben. Das ist nicht schön, aber wenn es schon passiert, sollte man sich wenigstens entschuldigen. Das gehört einfach zu den guten Manieren und kann viel ausmachen um die Wogen zu glätten.

Surfer Etiquette

Locals respektieren

Du hast eine Woche Urlaub und willst so viele Wellen wie möglich nehmen. Andere haben die Welle vor der Haustüre, die können auch mal warten, nicht?

Nein. Lass dir Zeit wenn du an einen neuen Spot kommst, spüre raus, wie die Vibes sind, und respektiere andere Surfer, die den Spot besser kennen als du.

Die eigenen Fähigkeiten richtig einschätzen

Aller Anfang ist schwer und irgendwo muss man ja anfangen. Wenn man sich aber den falschen Spot raussucht, der nicht den eigenen Fähigkeiten entspricht und das dazu führt, dass man die anderen Surfer mehr behindert und womöglich sogar ein Sicherheitsrisiko darstellt, als dass man die Wellen tatsächlich surft.

Wenn du dir unsicher bist, frag die Lifeguards oder andere Surfer nach ihrer Einschätzung.

Einander helfen

Surfen kann gefährlich oder sogar tödlich sein, Boards gehen kaputt. Surfer sollten einander helfen, wenn es Probleme gibt.

Respektiere den Strand und das Meer

Hinterlasse keinen Müll oder beschädige die Umgebung. Lass den Strand und das Meer so, wie es war.

Stell deswegen auch sicher, dass du das passende Equipment hast. Benutze eine Leash um dein Board mit deinem Fußgelenk zu verbinden. Verwende Sonnencreme, die die Korallen und andere Lebewesen nicht schädigen. Nutze einen je nach Bedingungen den passenden Neo (Wetsuit).

Wenn du dir an einem Spot unsicher bist, hole erst Informationen ein. So macht es auch viel mehr Spaß!

Surfer Etiquette
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

  • Unser Technik-Blog

    - Starlink-Umbau auf 12V

    - Bestes GPS-Gerät für die Wildnis

    - Unsere Empfehlung für die passende Kamera-Ausrüstung

    Zum Technik-Blog 
  • Unser How To-Blog

    - Verschiffung des Campers

    - richtiges Verhalten bei Bären

    - die ideale Reisekrankenversicherung

    Zum How To-Blog 
  • Unser USA-Blog

    - unsere Highlights der USA

    - Tipps & Tricks zum Reisen

    - ESTA/Visum und Grenzen

    - Freistehplätze in schönster Natur

    Zum USA-Blog